1. Mai 2025: Wir öffenen unsere Türen!

 

Am Donnerstag, 1. Mai 2025, ist in der DAV Sparkassen Bergwelt eine Menge geboten!

Im Rahmen der Erlanger Rädli findet heuer unser großes Bergweltfest statt, ein Tag der offenen Tür, an dem der Deutsche Alpenverein Erlangen e.V. sich und sein Kletter- und Vereinszentrum vorstellt.

So findet ihr uns

Die DAV Sparkassen Bergwelt ist Station Nummer 55 auf der GEWOBAU-Route.

Hier erfahrt ihr, was bei uns alles los ist!

DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen | Eingang | Foto: K. Brock

Stationen und Uhrzeiten

  • Schnupperklettern, 9:00 – 17:00 Uhr, Ostseite outdoor
  • Slackline, 9:00 – 17:00 Uhr, Kinderwelt outdoor
  • Erste Hilfe für das Fahrrad unterwegs, 10:00 – 13:00 Uhr, Haupteingang

  • Wissenswertes für Kids zum Thema Höhle, 10:00 – 15:00 Uhr, Kinderwelt indoor

  • Infos zur und Upcycling mit der Familiengruppe, 10:00 – 15:00 Uhr, Ostseite outdoor

  • Bierkastenklettern, 10:00 – 13:00 Uhr, Südseite outdoor

  • Infostand DAV Erlangen, 10:00 – 17:00 Uhr, Bergwelt indoor

  • Infostand (mit Give-Aways) zur Erlanger Hütte und Ötztal Tourismus, 10:00 – 17:00 Uhr, Bergwelt outdoor

  • Erlanger Hütte Essensspecial: Kaspressknödel mit Salat (solange Vorrat reicht), 10:00 – 17:00 Uhr, Bergwelt-Bistro

Eindrücke aus den vergangenen Jahren

Organisatorisches

WER darf kommen?

Kinder und Erwachsene jeden Alters, mit und ohne Einschränkungen – unsere Anlage wie auch die Angebote sind barrierefrei!

WIEVIEL kostet es?

  • Der Eintritt in die DAV Sparkassen Bergwelt ist an diesem Tag für Besucher*innen des Bergweltfestes und Kletternde unter 18 Jahren frei!
  • Kletternde über 18 Jahren zahlen einen Sonderpreis von 6 Euro!
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unsere Unterstützer

Kein Event ohne Helfer, Partner und Sponsoren! Unser herzlicher Dank geht an…

… die Architekten Rößner und Waldmann für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung.

… unseren Kooperationspartner Ötztal Tourismus.

unsere Gruppen und die JDAV für die Hilfe bei den Ständen und Aktionen.

… sowie natürlich an alle anderen ehrenamtlichen Helfer, Partner, Mitarbeiter, und Unterstützer.