Auf den nebenstehenden Unterseiten finden sie diverse Anleitungen zum Erzeugen von verschiedenen Seiteninhalten.
Einige Aufgaben sollten regelmäßig erledigt werden:
- Wiederherstellungspunkte setzten:
- Mittwald Kundencenter -> Wiederherstellungspunkt setzten (10 Stück möglich, nicht mehr benötigten löschen)
- Sollte man regelmäßig (evtl alle 3 Monate) machen, falls etwas an den Seiten kaputt geht.
- Vor dem wiederherstellen eines alten Punkts ggf. Wiederherstellungspunkt des aktuellen Stands erzeugen!
- Schon zig mal verwendet, funktioniert bisher tadellos und wie erwartet.
- Updates einspielen.
- WordPress, Avada und Plugins Updaten.
- In jedem Fall zuvor Wiederherstellungspunkt erstellen und danach testen.
- Nicht zu häufig updaten, nicht zu selten.
- Insbesondere bei ‚großen‘ WordPress und Avada Updaten einige Zeit vergehen lassen. Üblicherweise passt sich Avada nach 1-2 Monaten auf große WordPress Updates an. Danach dauert es noch gut 2-3 Monate, bis Avada wieder stabil ist. Man sollte also definitiv warten, bis ein x.x.1 oder x.x.2 von Avada da ist, bevor man updatet, da die Versionen sonst viele Bugs haben.
- Kleinere Updaten und Bugfixes kann man ruhig mal machen (trotzdem mit Wiederherstellungspunkt), bei größeren wirklich, wirklich warten.
- Log-Files Prüfen, z.B. mit dem Plugin Simple History, ob es ungewöhnliche Logins usw gibt. (ein paar fehlerhafte Login-Versuche sind durchaus normal…)
- Des weiteren gibt es den Server-Log zu allen Zugriffen, wo man ggf nachschauen kann.
- Inhalte Prüfen, ob irgendwo ‚unsinnig‘ gelayoutet wurde
- H1, H2 und co verwenden, bold und italic sehr, sehr sparsam.
- Keine Bilder in Media die ohne Verlinkung oder oder ohne Kategorie sind -> ggf. verlinken.
- Pagespeed prüfen, ob alles passt.
- Google Page speed insights: 70er Wertung mobil, 90er Wertung am Desktop
- gtmetrix.com: >95er Wertung (Desktop)
- Plugin Autoptimize kümmert sich um das Zusammenfassen einige JS Skripte, den rest macht Avada. Außerdem is im Mittwald das Performance Plus (nur der OPcache) eingerichtet, welcher recht viel bringt.
- Avada bringt gerade mehr und mehr Features hierzu raus…. Vllt braucht man da bald Autooptimize gar nicht mehr
- Nachsehen, ob Bilder unnötig groß irgendwo eingebunden werden.