Train & Brain – 2. Auflage

Trainieren mit Köpfchen
Dein Workshop-Tag für mentales und körperliches Klettertraining

Kletterin beim Klettermarathon 2024 in der DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen. Foto: J. Megos
  • Samstag, 30. November 2024, 11 bis 21 Uhr in der DAV Sparkassen Bergwelt

  • Trainingsworkshops, Vortrag, Podiumsdiskussion zum Thema „Leistungsdenken und Ethik im Klettersport“ mit der Felskopf Kletterschule und dem Projekt Albertissimo

    • Die Teilnahme an der Podiumsdiskussion am Abend ist kostenfrei.
    • Für die Workshops fällt eine Teilnahmegebühr von 15 Euro an, die vor Ort entrichtet wird (Rabatt bei Buchung mehrerer Workshops)
    • Für alle Workshops, die „an der Wand“ stattfinden, ist der Halleneintritt inklusive.
    • Wer (zusätzlich) zum Klettern kommt, zahlt regulär Eintritt.
    • Achtung: Ab 18 Uhr kein Kletterbetrieb mehr indoor!
  • Infostände von der Kletterschule Felskopf und Projekt Albertissimo mit Beratungsangebot zum mentalen und physischen Klettertraining

  • Verbindliche Anmeldung zwingend erforderlich!

1. Workshop-Runde von 11:15 bis 12:15 Uhr

Achtung: Die Workshops einer Runde finden zeitgleich statt – es kann also pro Runde nur ein Workshop gebucht werden!

Aufwärmen, Abwärmen und Regenerieren

Eine Menge von dem, was wir tun, um fit und gesund zu bleiben, passiert vor und nach dem Klettern. Auch unsere Kletterleistung hängt davon ab, wie wir unsere Session vor- und nachbereiten.

In diesem Workshop stellen wir dir ein Warm-Up- und Cool-Down-Programm vor, das du in deinen Trainingsalltag integrieren kannst. Dazu beschäftigen wir uns mit der Frage, was du am besten machst, um gut zu regenerieren.

Stell dich auf Bewegung ein – denn der Workshop findet im Trainingsbereich statt.

Weitere Infos:

  • max. 20 Personen
  • Trainingsbereich der DAV Sparkassen Bergwelt
  • für jedes Alter, Trainings- und Fitnesslevel geeignet!
  • Schutzgebühr: 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort, Rabatt bei mehreren gebuchten Workhops (s. Anmeldung)
DAV Sparkassen Bergwelt | Train & Brain | Felskopf Kletterschule | Foto: Felskopf Kletterschule
DAV Sparkassen Bergwelt | Train & Brain | Felskopf Kletterschule | Foto: Felskopf Kletterschule

Wie plane ich mein Training – und wie ziehe ich es durch?

Trainierst du schon oder überlegst du noch? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie du dich am besten für dein Klettertraining motivierst und dein Training so gestaltest, dass du es auch durchziehst – effizient und mit Freude an der Sache.

Dieser Workshop findet zwar im Seminarraum abseits der Wand statt, doch wir behalten unsere Projekte fest im Auge!

Weitere Infos:

  • Mehrzweckraum
  • max. 20 Personen
  • Schutzgebühr: 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort, Rabatt bei mehreren gebuchten Workhops (s. Anmeldung)

2. Workshop-Runde von 12:45 bis 14:15 Uhr

Achtung: Die Workshops einer Runde finden zeitgleich statt – es kann also pro Runde nur ein Workshop gebucht werden!

DAV Sparkassen Bergwelt | Outdoor | Außenbereich | Klettern | Foto: S. Riedl

Wie sieht ein effektives Techniktraining aus?

Genügend Kraft ist ein Zustand, den es gar nicht gibt! Ja, stimmt schon. Aber die meisten von uns bringen ja nicht einmal die Kraft, die sie haben, richtig an die Wand…

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Technikdrills für effektives Klettern – nicht nur für Anfänger*innen! Hier zeigen wir dir, wie du mit guter Technik Kraft sparst und sie effizient einsetzt, um dich im Klettern weiterzuentwickeln.

Bring dein Kletterzeug mit, denn wir gehen an die Wand!

Weitere Infos:

  • max. 15 Personen
  • Galerie der DAV Sparkassen Bergwelt
  • für jedes Alter, Trainings- und Fitnesslevel geeignet!
  • Schutzgebühr: 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort, Rabatt bei mehreren gebuchten Workhops (s. Anmeldung)

Beispiele aus der Praxis

Der Name ist Programm: Ganz praktisch zeigen wir dir in diesem Workshop, wie du dich im mentalen Bereich des Kletterns weiterentwickeln kannst. Vom Visualisieren bis hin zur Aktivierung deiner vollen Leistungsbereitschaft für Projekte, vom Umgang mit Leistungsdruck und Rückschlägen, von Angstbewältigung hin zum aktiven Regenerieren. Hier kommt dein Geist auf seine Kosten.

Dieser Workshops findet im Seminarraum und an der Kletterwand statt.

Weitere Infos:

  • Innenbereich der DAV Sparkassen Bergwelt und Mehrzweckraum
  • max. 20 Personen
  • Schutzgebühr: 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort, Rabatt bei mehreren gebuchten Workhops (s. Anmeldung)

3. Workshop-Runde von 14:45 bis 15:45 Uhr

Achtung: Die Workshops einer Runde finden zeitgleich statt – es kann also pro Runde nur ein Workshop gebucht werden!

Gesundbleiben beim Klettern

Der Klettersport ist recht beanspruchend für den Körper. Dabei sind es oft gar nicht die akuten Verletzungen, die uns aus der Bahn werfen, sondern die, die schleichend kommen. Einseitiges Training, ungünstige Bewegungsgewohnheiten und mangelndes Ausgleichstraining zollen mehr oder weniger langsam ihren Tribut. Wer lange Zeit gesund und verletzungsfrei klettern möchte, muss aktiv etwas tun.

Wenn du noch eine Inspiration für dein Ausgleichstraining, die Verletzungsprophylaxe oder Reha brauchst, freuen wir uns, dich in diesem Workshop zu begrüßen. Sportliche Kleidung empfohlen, wir werden uns gemeinsam bewegen.

Weitere Infos:

  • max. 20 Personen
  • Mehrzweckraum oder Trainingsbereich der DAV Sparkassen Bergwelt
  • für jedes Alter, Trainings- und Fitnesslevel geeignet!
  • Schutzgebühr: 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort, Rabatt bei mehreren gebuchten Workhops (s. Anmeldung)
DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen | Coaching | Workshop | Kurs | Kletterwerkstatt | Foto: M. Michalski
DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen | Coaching | Workshop | Kurs | Kletterschule Felskopf | Foto: S. Kindley

Stärken, Schwächen und richtiges Projektieren

Oft stellt der nächste Grad eine ziemliche Hürde dar. Technische Fehler, das falsche Mindset, zu wenig Kraft für deine Projekte – woran liegt’s? In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam die verbreitetsten Hürden auf dem Weg zum 6ten, 7ten oder auch 8ten Grad an und finden individuelle Lösungen, an denen Du weiterarbeiten kannst. Der Workshop findet in einem Seminarraum statt und lädt zur Selbstreflexion deines Kletterns ein.

Weitere Infos:

  • Mehrzweckraum
  • max. 20 Personen
  • Schutzgebühr: 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort, Rabatt bei mehreren gebuchten Workhops (s. Anmeldung)

4. Workshop-Runde von 16:15 bis 17:45 Uhr

Achtung: Die Workshops einer Runde finden zeitgleich statt – es kann also pro Runde nur ein Workshop gebucht werden!

Krafttraining

Bei aller Liebe zur Klettertechnik braucht es für deine Kletterprojekte auch schlicht ausreichend Kraft. In diesem Workshop behandeln wir die Basics eines wirksamen und gesunden Klettertrainings, das jede Kletterin und jeden Kletterer voranbringt.

Wir orientieren uns dabei an Trainingsprinzipien, die du auf deine ganz individuelle Situation anpassen kannst. Training macht Spass! Falls du noch Überzeugungsarbeit brauchst, bist du herzlich willkommen, es auszuprobieren, denn wir werden gleich ins gemeinsame Training einsteigen.


Weitere Infos:

  • max. 20 Personen
  • Trainingesbereich oder Mehrzweckraum
  • für jedes Alter, Trainings- und Fitnesslevel geeignet!
  • Schutzgebühr: 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort, Rabatt bei mehreren gebuchten Workhops (s. Anmeldung)
Ein Mann trainiert am Hangboard im Trainingsbereich der DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen. Foto: L. Christmann
DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen | Coaching | Kurs | Kletterwerkstatt | Klettern | Sturztraining | Workshop | Foto: Kletterwerkstatt

Ideen für deine Sturzangst im Kletteralltag

Mentaltraining heißt nicht umsonst MentalTRAINING. Es gibt ganz praktische Möglichkeiten, an deiner Sturzangst zu arbeiten. Die nächste gute Nachricht: Sie helfen auch, wenn man dran bleibt!

Wir behandeln erprobte Methoden im Umgang mit Sturzangst, an und abseits der Wand. Wenn du den Eindruck hast, dass deine Sturzangst dich blockiert – ob am Spaß haben oder daran, dein Bestes zu geben –, bist du hier genau richtig. Bring dein Kletterzeug mit, denn es geht (in kleinen Schritten) an die Wand!

Weitere Infos:

  • Innenbereich der Kletterhalle
  • max. 15 Personen
  • Schutzgebühr: 15 Euro pro Person, zahlbar vor Ort, Rabatt bei mehreren gebuchten Workhops (s. Anmeldung)

Abendprogramm von 18:00 bis 20:00 Uhr

18:00 Uhr – Ende des Kletterbetriebs, Hallenschließung

18:30 Uhr – Pitch zum Thema „Leistungsdenken und Ethik im Klettersport“ (Philipp Hauptmann und Dr. Steven Kindley von der Felskopf Kletterschule & Coaching)

18:45 Uhr – Talkrunde zum Thema „Leistungsdenken und Ethik im Klettersport“ (Moderation: Johanna Bäuml, Felskopf) mit:

  • Kevin Bartke (Profikletterer, Deutscher Paraclimbing-Kader, 1.Platz IFSC Paraclimbing World Cup 2024, Wettkampfklasse AU2)
  • Patrick Matros (Diplom-Sportwissenschaftler, ausgeb. Lehrer, Trainer, Autor)
  • Charlotte Müller (Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Klettertherapeutin, Skitrainerin)
  • Lara Neumeier (BA BWL, MA Marketing, Profikletterin, Felskletterin im Sport-, Trad- und Bigwallklettern. Kletterlehrerin)
  • Norbert Sandner (ehem. Patagonia Senior Manager, Kletterer, Alpinist und staatl. geprüfter Berg- und Skiführer, Pionier des Sportkletterns)

20:00 Uhr – Ende

Weitere Infos:

  • keine Personenbegrenzung
  • kostenfrei
  • in der Kletterhalle der DAV Sparkassen Bergwelt
Beim Train & Brain Workshoptag in der DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen geht es in einer Podiumsdiskussion unter anderem um den Leistungsgedanken im Klettersport. Foto: Felskopf Kletterschule
Leistungsdiagnostik per Smartboard mit Jörg Helfrich vom DAV-Bundeslehrteam in der DAV Sparkassen Bergwelt: Eine tolle Erfahrung für die Nachwuchskletter*innen des DAV Erlangen. Foto: Christian Kettl

Für die Workshops ist eine Voranmeldung nötig!

Bitte schickt uns bis spätestens Samstag, 23. November 2024, über den untenstehenden Button eure verbindliche Anmeldung per E-Mail mit folgenden Angaben:

  • Vor- und Zuname
  • Telefonnummer
  • E-Mailadresse
  • Angabe der/des gewünschten Workshops mit Uhrzeit

Prinzip first come, first serve – es werden nur Anmeldungen berücksichtigt, welche die benötigten Informationen beinhalten und bei denen die angegebene Workshop-Kombination möglich ist.

Weitere Infos:

  • Angemeldet ist nur, wer eine Bestätigungsmail über einen tatsächlich erhaltenen Platz von uns bekommt. Hier bitten wir um etwas Geduld, das kann bis zu drei Tage dauern.
  • Die Schutzgebühr für die Workshops wird vor Ort entrichtet.
    → Ein Workshop kostet 15 Euro, jeder weitere gebuchte Workshop nur noch 5 Euro!
  • Der Besuch von Vortrag und Diskussion ist kostenlos.
  • Eine Anmeldung für den Vortrag ist nicht erforderlich.
  • Wer an diesem Tag regulär zum Klettern kommen möchte, zahlt regulär Eintritt.